Über uns

Der Verein „Weideland Eiderstedt e.V.“ ist tätig auf der Halbinsel Eiderstedt und setzt sich ein für den Erhalt des Dauergrünlandes, für die Natur und für die Biodiversität. Er fordert und berät naturschonende Bewirtschaftungsweisen.

Eiderstedt – Naturparadies mit nachhaltiger Landwirtschaft

Saftig grüne von unzähligen Wasserläufen und Gräben durchzogene Weiden, grasende Schafe und Rinder, Dörfer mit prächtigen Kirchen und mächtigen Einzelgehöften, z.T. auf Warften gelegen, umgeben von alten Baumbeständen, das Wattenmeer in Riechweite, lautes Rufen von Kiebitzen, Austernfischern und Uferschnepfen im Frühjahr und riesige Vogelschwärme am herbstlichen Himmel, das ist unverkennbar Eiderstedt.

20

Jahre aktv

80+

Mitglieder

Unser Ziel

Der Verein Weideland Eiderstedt e.V. setzt sich für den Erhalt des Dauergrünlands, der Artenvielfalt und der traditionellen Weidewirtschaft auf der Halbinsel Eiderstedt ein. Durch enge Zusammenarbeit mit Landwirten, Naturschutzorganisationen und der lokalen Bevölkerung fördern wir eine nachhaltige, umweltfreundliche Landnutzung und sensibilisieren für den Wert unserer einzigartigen Kulturlandschaft.

Unsere Meinung

Wir möchten Eiderstedt als artenreiche, lebendige und naturverbundene Landschaft für kommende Generationen bewahren. Unser Ziel ist es, durch Kooperation, Bildung und gezielte Maßnahmen eine Balance zwischen moderner Landwirtschaft, Naturschutz und ländlicher Entwicklung zu schaffen – für eine Region, in der Mensch, Tier und Natur im Einklang leben.

Mitglieder des Vorstands

Wo liegt Eiderstedt?

Die Halbinsel Eiderstedt liegt an der Westküste Schleswig-Holsteins und ragt rund 30 Kilometer in die Nordsee hinein – genauer gesagt in den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.

Sie umfasst eine Fläche von etwa 30.000 Hektar, davon rund 16.000 Hektar Dauergrünland und 14.000 Hektar Ackerland. Letzteres befindet sich vor allem in den neu eingedeichten Kögen.

Begrenzt wird Eiderstedt im Norden durch den Fluss Hever, im Westen durch die Nordsee und im Süden durch die Eider. Die besondere geografische Lage sowie die weitläufige, naturnahe Bewirtschaftung – durchzogen von rund 5.000 Kilometern Süßwassergräben – machen Eiderstedt zu einem wahren Paradies für Wiesen- und Zugvögel.

 

Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über uns zu erfahren.

Sagen Sie Moin!

Scroll to Top